NEWS -

Pottyland und Bananaworld nehmen längst überfällige Gespräche wieder auf

09.06.2020 00:59

Geschrieben von Gregor Geisel in Internationales,

Potopia/Banania (bpd) – Am 11.06.2020 treffen sich auf Schloss Aspirat in der bananischen Provinz Litorient nach ungezählten Jahren wieder die Außenminister des Königreich Pottyland und der (Sinn)freien Bananenrepublik Bananaworld unter Ausschluss der Öffentlichkeit zu Gesprächen.

Über die Gesprächsthemen ist bislang nichts Offizielles bekannt geworden. Ungenannten Quellen zufolge soll über das zunehmende Problem der Spaßnationen gesprochen werden.

Kündigung des Grundlagenvertrags mit dem Empire Outremer

26.05.2020 20:35

Geschrieben von Gregor Geisel in Internationales,

Potopia/Corinnis (gg) Mit Schreiben vom heutigen Tag hat das Königreich Pottyland eine in dieser Form noch nie dagewesene Handlung vollzogen: Zum ersten Mal in der Geschichte des Königreichs wurde ein bilateraler Grundlagenvertrag einseitig aufgekündigt.

Dieses Handeln ist angesichts der vergangenen angespannten Beziehungen mit dem Empire Outremer eine konsequente Weiterführung der bisherigen Außenpolitik. Nachdem Einladungen zu persönlichen Gesprächen aufgrund der Spannungen ebenso ignoriert wurden wie die gemeinsame Protestnote aus Nordhanar und Pottyland, sah die pottyländische Regierung keine andere Möglichkeit.

"Die Grundsätze der pottyländischen Außenpolitik sind nicht bloß schöne Sätze, die irgendwo auf einer Webseite stehen. Wir leben sie", so eine gutaussehende Pressesprecherin des Außenministeriums. 

"Outremer zeigte sich leider weder friedlich, noch freiheitlich. Insbesondere die militärische Mission in den anturischen Gebieten und die mehr als nur zweifelhafte Auffassung von Rechtsstaatlichkeit und Menschenrechten - gerade des Rechts auf freie sexuelle Selbstbestimmung - haben dies deutlich gemacht. Dass auf diverse Anfragen unserer Regierung keine Reaktion erfolgte, ist hierbei ein deutliches Zeichen von Desinteresse seitens Outremer."

Der Status der diplomatischen Beziehung wird auf "Warnung" gesetzt. Die bestehende Reisewarnung des Ministeriums bleibt aufrecht erhalten.

Die Kündigung wird formal zum 17.06.2020 wirksam.

Auslieferung der chinopischen Putschisten an Pottyland

02.04.2020 18:04

Geschrieben von Gregor Geisel in Internationales,

Chinopien, Futuna, Potopia (gg) Nachdem das Schahtum Futuna die Verwaltung der chinopischen Regierungsdepartments übernommen hatte, wurde dem Auslieferungsersuchen des Königreichs Pottyland betreffend den in Chinopien tätigen, bärtigen Seefahrer, der sich als "Mr. Iglo" bezeichnete, Fischstäbchen rauchte und wildgurkenhaltiges Bier herstellte, stattgegeben. Am gestrigen Mittwoch, den 01. April 2020 - dem 108. Todestag Karl Auers - wurde der gesuchte Terrorist zusammen mit dem Rädelsführer, der unter dem Namen "Sebastian Shaw" agierte, in Potopia von futunischen Kräften an die pottyländischen Verantwortlichen übergeben.

Die beiden Putschisten werden in speziellen Hochsicherheitszellen festgehalten, bis ihnen der Prozess offiziell eröffnet wird. Im Hinblick auf Mr. Shaw soll zudem abgewartet werden, ob die Vereinigten Staaten von Astor ihr seinerzeit in Richtung Chinopien geäußertes Interesse an der Auslieferung wiederholen.

Vorbereitungen zur Geburtstagsfeier / Neues Buch von Lord Reis? / Außenpolitik/ Sonstiges

27.01.2020 08:05

Pottyland wird Volljährig - Einladung zum 18. Geburtstag

Potopia (agl) Die Vorbereitungen zur Feier anlässlich des 18. Geburtstags des Königreichs Pottyland laufen auch Hochtouren. Aufgrund der großen Resonanz auf die durch das diplomatische Corps verteilten Einladungen rund um die Welt wurde beschlossen, die Feierlichkeiten nicht auf Schloss Pottystein, sondern im Potopia Building stattfinden zu lassen.

Bisher ist durchgesickert, dass Chmuhl Pansen eine wichtige Rolle auf der Veranstaltung spielen wird. Auch soll das Thema "Musik" eine große Rolle spielen. Das genaue Programm soll heute in einer Woche - am 3.2.2020 - bekanntgegeben werden.

 

Zudem bestätigte Lord Reis Gerüchte über ein neues Buch, das im B.Ü.C.H.E.R.-Verlag erscheinen soll. Der Titel lautet "Wie man eine Prinzessin ins Bett kriegt". Ohne auf den Inhalt einzugehen, sagte der Autor "Ich kenne mich da aus".

Fans von Prinzessin Ulli und Prinzessin Chiara scharren bereits mit den Hufen und warten ungeduldig auf die Bekanntgabe des Veröffentlichungsdatums.

 

Die außenpolitische Offensive geht derweil weiter. Lord Reis besuchte das Seereich Aquatropolis, die Schwyzerische Demokratische Republik und das Imperium Ladinorum. Ziel der Reis'schen Diplomatie ist es nach Angaben seiner Sekretärin Jacqueline Auch, "alle Länder dieser Welt kennenzulernen". Er wolle "Gesichter zu den Landesnamen haben" und feststellen, mit welchen Staaten Gemeinsamkeiten für eine Zusammenarbeit gefunden werden. Hierbei gehe es nicht um den Abschluss von Verträgen, sondern um einen gegenseitigen Austausch. Nebenbei bewirbt er hierbei die wieder erstarkte Kinokette ULTRAPLEX.

 

In dieser läuft weiterhin der Film "Vergeltungsschlampe" von Nina Houten und Engelbert Milhouse auf Hochtouren. Die Besucherzahlen sind seit der ersten Woche beinahe konstant geblieben. Gerüchten zufolge könnte "Vergeltungsschlampe" der größte Blockbuster seit "Fictional Puppies" oder "Datt Experiment" werden. Die Errichtung von ULTRAPLEX-Zweigstellen in Tír Na nÓg und Monikberg sollen zudem weiter vorangetrieben werden.

Auch ausländische Filmproduktionen beteiligen sich fleißig am Kinoprogramm. Derzeit laufen "Die Frau mit der Pistole" (auch liebevoll "Flintenuschi" genannt) aus Monikberg und das erste Programm des turanischen Kabarettisten Moses Zuckerberg - "Yetz wirds lustik!" - neben den Werken der hiesigen Produktionsfirmen.

Dabei sind die pottyländischen Besucherzahlen für "Unicorn Pirate Chicks" und "Ich werde alle sterben... oder so" mittlerweile stark rückläufig. Kein Wunder: Diese Filme laufen bereits seit geschlagenen 5 Monaten im Kino. Es dürfte allmählich Zeit werden, die Filme auf Betamax herauszubringen und die Spielzeit im Kino zu beenden.

Astorianische Ehrung für Lord Lord Reis

19.01.2020 21:05

Geschrieben von Gregor Geisel in Internationales,

Astoria, VSA (gg) Am heutigen Sonntag, den 19.01.2020, wurde dem pottyländischen Außenminister Lord Reis eine besondere Ehrung zuteil.

Die Präsidentin der Vereinigten Staaten von Astor verlieh ihm den "White House Ribbon", eine Ehrung für ausländische Diplomaten, die sich besonders um die diplomatischen Beziehungen zu Astor verdient gemacht haben.

Astors noch amtierende Präsidentin Teresa Ramsey-Prescott ehrte damit in ihrer Rede den Einsatz des pottyländischen Ministers für die Entwicklung eines Vertrages - auch wenn dieser mangels Zustimmung durch den Kongress keine Wirksamkeit entfaltete - und den hiernach andauernden Einsatz Reis' für die diplomatischen Beziehungen der Staaten. Es wird vermutet, dass das Schreiben des Außenlordmotors in der Chinopien-Krise, in der die astorianische Regierung unter Ramsey-Prescott als Verantwortlicher bezeichnet wurde, hierbei honoriert werden soll. Pottyland bekannte sich hierbei zu der aktuellen Regierung der VSA und erklärte eindeutig, dass das seinerzeit aufgetauchte Bekennerschreiben als "False flag"-Aktion betrachtet wird.

Pottylands meister Außenminister der Welt nahm die Ehrung persönlich entgegen und befindet sich derzeit auf dem Rückflug aus Astor.

Vertragsunterzeichnung mit Ratelon

04.01.2020 20:22

Geschrieben von Gregor Geisel in Internationales,

Manuri/DU (gg) Im Rahmen einer feierlichen Zeremonie im Unionspräsidialamt wurde am gestrigen Freitag, den 03.01.2020, ein Grundlagenvertrag zwischen der Demokratischen Union Ratelon und dem Königreich Pottyland durch Seine Majestät König Potty und den ratelonischen Unionspräsidenten unterzeichnet. Der bereits zuvor durch das ratelonische Parlament ratifizierte Vertrag ist damit wirksam.

Neben der Errichtung einer Zweigstelle der Kinokette ULTRAPLEX in Ratelon wird damit die Beziehung zwischen Ratelon und Pottyland weiter gefestigt. 

Inwieweit diese Beziehungen auch zukünftig mit Leben gefüllt werden, bleibt abzuwarten.

Vertrag mit Astor unterzeichnet

01.12.2019 21:52

Geschrieben von Gregor Geisel in Internationales,

Astoria City (VS Astor) (gg) Am 24. November 2019 unterzeichneten die Präsidenten der Vereinigten Staaten von Astor, Teresa Ramsey-Prescott, und der pottyländische Außenminister, Lord Reis, in einem BBQ-Laden in Astoria City einen Grundlagen- und Handelsvertrag zwischen Pottyland und den VSA.

Der Abschluss dieses Vertrages wird auf Seiten Pottylands als großer Erfolg angesehen. Bereits seit dem Jahre 2010 wurden Beziehungen mit Astor geknüpft und sind wieder eingeschlafen. Versuche, einen Grundlagenvertrag auszuhandeln, kamen nie zu einem erfolgreichen Abschluss. Zuletzt versuchte es Robert "Bob" Shaft, der seitdem eine Art "Astor-Trauma" entwickelt hat.

Lucy Auch, zuständig für Recherchen und Archiv im Außenministerium, teilte auf Nachfrage mit: "Der Vertrag war halt gut. Er fokussiert sich auf den Handel, das können Astor und Pottyland. Die jetzige Administration Astors hat halt auch Zug dahinter, was sicher nicht zuletzt auch an der sehr ansehnlichen Außenministerin bzw. Secretary of State Kyara Jackson liegt."

Bereits am Folgetag, den 25. November 2019, ratifizierte Seine Majestät König Potty von Pottystein den Vertrag. Damit sind die jahrelang inoffiziell bestehenden Beziehungen zwischen Astor und Pottyland nunmehr schriftlich festgehalten.

Staatsbesuch aus Futuna

01.12.2019 21:44

Potopia (agl) Überraschend und unerwartet erhielt Pottyland Besuch von einem der Staatsoberhäupter des Shah'nat Futuna, dem Ashantir Yanshir al-banabi. Kurzfristig konnte sichergestellt werden, dass er durch unseren Außenminister Lord Reis empfangen wurde. Der König war leider für einen Empfang nicht erreichbar.

Über den Inhalt der Gespräche, die wohl auf Schloss Pottystein stattfinden sollen, wurde bisher noch nichts verlautbart. Wir gehen jedoch davon aus, dass es sich nur um Bier und Tee drehen wird, vielleicht noch um den Status des Freundschaftsvertrages zwischen Futuna und der Dreifaltigen Allianz oder über Chinopien. 

Das Gastgeschenk des Besuchers aus Futuna kann sich jedoch sehen lassen. Neben unzähligen Alkoholika, die an Bord des Flugzeugs gelagert waren, übergab er unserem Außenlordmotor eine Flasche Tzaris-Wein. Dieser futunische Wein hat Seltenheitscharakter, es werden pro Jahr höchstens zwei Fässer hiervon abgefüllt. Das Ergebnis, der Wein, ist entweder eine Offenbarung oder einfach nur furchtbar - dafür aber medizinisch wertvoll.

Botschafter in Nordhanar akkreditiert

19.11.2019 20:59

Geschrieben von Gregor Geisel in Internationales,
Bob Shaft zeigt beide Daumenhoch
SHAFT!

Potopia/Syffia (gg) Generalbotschafter Robert "Bob" Shaft (Shaft!) wurde der Auftrag erteilt, die Botschaft Pottylands im Vereinigten Kaiserthum von Nordhanar zu beziehen. 

Nachdem er zusammen mit Außenminister Lord Reis den Flug ins Kaiserthum - das der Ausrichter der diesjährigen Fußballweltmeisterschaft war - anging, erfolgte fast im gleichen Atemzug mit seiner Vorstellung die Akkreditierung.

Bob Shaft ist nunmehr also der Ansprechpartner für alle Pottyheads in Nordhanar und Pottylands Stellvertreter gegenüber dem Volk des Kaiserthums. Damit ist er der dritte aktive Botschafter innerhalb kurzer Zeit. Das Außenministerium schätzt sich glücklich. Lord Ben Dover sagt:

"Es war eine gute Idee, Generalbotschafter einzuführen. Denen sagt man 'Los, geh da hin' - und zack! Sie tun es. Man muss nicht erst Leute anwerben, kennenlernen, Vorstellungsgespräche führen, sie locken... das macht vieles einfacher. Ich wünschte, wir hätten mehr Generalbotschafter."

Lord Reis verweilt derzeit noch in Nordhanar und war für keine Stellungnahme zu erreichen.

Botschafterin in die Turanische Föderation entsandt

15.11.2019 11:11

Geschrieben von Gregor Geisel in Internationales,
Blonde Frau kleinem schwarzem
Die neue Botschafterin für Turanien

Potopia/Turan (gg) Und weiter geht es mit der außenpolitischen Offensive des Außenlordmotors: Kaum ist sein Besuch in der Turanischen Föderation inklusive Rundreise durch Schwion und Teilnahme an einem VHS-Kurs beendet, setzt er wieder Fuß auf turanischen Boden. Doch diesmal ist er nicht allein: Mit an Bord ist die frisch ernannte Botschafterin Aurélie Maxime Béatrice Assar d'Or.

Assar d'Or, geboren in Boulangesanne und aufgewachsen in Gurkburg, ist erst vor kurzem nach Potopia gezogen. Nach Aussagen einer Sprecherin des Außenministeriums hat sie den Minister bei ihren Vorstellungsgesprächen sehr von ihrer Flexibilität, Vielseitigkeit, ihren Nehmerqualitäten und vielen sonstigen Vorzügen überzeugen können.

Die Sekretärin des Außenministers, Jacqueline Auch, fasste es wie folgt zusammen: 

"Man hat sehr deutlich gehört, dass zwischen dem Minister und der neuen Botschafterin eine ganz besondere Chemie herrscht. Es ist, als würden zwei Puzzleteile ineinander greifen - auf viele verschiedene, teilweise obskure Arten. Nur sehr ungern lässt Lord Reis eine so fähige Kraft ziehen, doch ist er der Auffassung, dass eine Botschafterin in Turanien äußerst sinnvoll ist. Dort passiert so viel, das Land ist so groß und die Beziehungen zwischen Turanien und Pottyland stehen unter einem guten Stern. Eine engagierte Botschafterin wie Madame Assar d'Or kann da nur gut tun."

Die frisch ernannte Botschafterin war leider für ein Interview nicht zu erreichen, sie sagte nur sehr aufgeregt "Keine Zeit, ich muss packen - ach, wobei, das meiste ist ja noch in Koffern und Kartons. Aber die muss ich zum Flughafen bringen lassen! Wow! Was für eine Chance! Sitzt meine Frisur?".