NEWS

Buckliger Mann in der KPD-News Redaktion: Igor Ezmiraldov

15.11.2002 23:10

Geschrieben von Hans A. Ürbach in In eigener Sache,

Schalusenbach

Seit gerade eben arbeitet der erste freie Mitarbeiter in der KPD-News Redaktion:
Igor Ezmeraldov.

Igor hat ein Diplom in "Glockenläuten" und arbeitete nach seinem Abschluss als Glöckner von Rödremien. Bei der dortigen Regionalzeitung hatte er eine Kolumne übers Glockenläuten.

Neben seiner Lieblingsbeschäftigungen, dem Läuten von Glocken, macht Igor in seiner Freizeit gerne komische Geräusche.

Herzlich willkommen, Igor!

Hans A. Ürbach, Regionalreporter

Pottyland endlich auf der Gesamtkarte zu finden

14.11.2002 19:50

Geschrieben von Hans A. Ürbach in Alkoholisches,

Potopia

Nach zwei Monaten ist es endlich soweit: Pottyland ist auf der Gesamtkarte verzeichnet! Aus diesem Anlass schmeisst Lord Reis eine riesige Party
In diesem Rahmen möchten wir die Rede Lord Reis' auf der noch immer andauernden Feier zitieren:

Liebe Pottyländer, liebe Diplomaten, Besucher, Staatschefs, Trinkkumpanen,

nach mehr als 2 Monaten ist es nun also endlich vollbracht, das Königreich Pottyland ist auf der Karte verzeichnet!

Doch blicken wir einmal zurück - etwas mehr als zwei Monate.
Da begannen König Potty und ich, die Anfragen zu starten und es sah teilweise sehr sehr düster aus, ja, wir hatten die Hoffnung schon aufgegeben und sahen uns nach einem neuen Platz um. Doch eines Tages erreichte mich eine Mail, die mich sehr aufheiterte - eine Mail, mit der keiner gerechnet hätte, eine Mail, die uns wieder Hoffnung gab!

Sodenn machten wir uns daran, die bisher unbestätigten Anfragen zu aktualisieren, mittlerweile gab es außerdem noch 2 Länder mehr, die gefragt werden wollten.

Nach einer langen Zeit bitteren Bangens und endlosen Hoffens ist es aber nun soweit, wir sind drauf

Ich möchte allen danken, die uns unterstützt haben, diese Eintragung möglich zu machen. Aber ich möchte noch wem danken: König Potty, und zwar dafür, dass er dieses wunderbare Königreich gründete und dass dank ihm dies alles so wunderbar gelaufen ist

Auf eine glorreiche Zukunft, auf Pottyland, auf die dreifaltige Allianz, für Frieden und Freiheit!

jetzt aber - PROST!

Hans A. Pils, Alkoholreporter

Hoher Rat der Dreifaltigen Allianz tagte wieder

10.11.2002 13:00

Geschrieben von Simon Simoff in Dreifaltige Allianz,

Bananaworld, Pizzaros, Pottyland Am gestrigen Samstag trafen sich auf Schloß Aspirat (Vafanculco/Bananaworld; Wohnsitz Marc Aurels) die Bevollmächtigten der Mitgliedsstaaten der Dreifaltigen Allianz, um das weitere Vorgehen dieses einmaligen Bündnisses zu besprechen. Einzelheiten wurden bisher gegenüber der Presse nicht genannt. Aus gut informierten Kreisen wird allerdings berichtet, dass diverse Vorgehensweisen im Falle einer Krise sowie weitere Zukunftspläne besprochen wurden.

Ebenso kursieren Gerüchte, dass die Außenminister der Allianzstaaten in Zukunft im Namen der Dreifaltigen Allianz auftreten werden, v.a. im Rahmen diverser Staatsbesuche.

Am Rande der Konferenz bestätigte Außenminister Reis, dass Marc Aurel und er am 10.11.02 gemeinsam die VR Wolfenstein besuchen werden.

Bericht des 4ten RL-Treffens

04.11.2002 15:10

Geschrieben von Simon Simoff in Alkoholisches,

Lord Reis' Zuhause Am Samstag trafen sich 4 Delegierte der dreifaltigen Allianz ein weiteres Mal, um effektiv zu trinken arbeiten und die Zukunftspläne zu vertiefen.

Während Lord Reis krampfhaft versuchte, die in mühsamer Kleinarbeit erstellte Tagesordnung durchzuziehen, diskutierte Kaiser Rudjamun mit König Potty, ob Lord Reis beim ersten Treffen nicht doch eine Rose kaufen wollte und ob Marc Aurel mit seiner Frage "WAS? SCHON NEUN?" nicht doch recht hatte, da Zeit ja relativ ist.

Detritus hingegen wunderte sich, dass der Glühwein noch nicht fertig sei und beantragte somit, eine kompetente Delegation der Anwesenden hinaus zu senden, um jenen zuzubereiten. Die fähigsten Männer kommen nunmal aus Pottyland, weshalb sich König Potty und Lord Reis an diese knifflige Aufgabe machten. Nach ca. 2 Minuten war es dann soweit: Es erschallte der Ruf "DETRITUS!!!" durch das Haus... es gab ein bisher noch ungeklärtes Problem mit dem Glühwein. Dieses wurde schnell beseitigt, ebenso wie der Glühwein.

Verschiedene grundlegende Pläne für die Allianz wurden beschlossen, jedoch wird ein weiteres Treffen mit Marc Aurel, der leider keine Zeit hatte (jaja, die Außenminister und die Frauen...), vonnöten sein, damit weitere innovative Ideen besprochen werden können.

Im Endeffekt lief es darauf hinaus, dass Kaiser Rudjamun mit einem Playmobilhubschrauber versuchte, den Tod vor Robin, einer Wäscheklammer, Nietenarmbändern und einem Playmobil-Netz zu retten - ohne Erfolg...

Doch unterm Strich verlief vieles so, wie geplant, einige wichtige Entscheidungen wurden getroffen und die Majestäten konnten endlich mal wieder ihren Spieltrieb ausleben.

In diesem Sinne: "Wolle Rose kaufen?"

Simon Simoff, RL-Reporter

Neues Mitglied in der KPD-News Redaktion: Simon Simoff

02.11.2002 14:00

Simon Simoff trägt Brille
So sieht Simon aus

Schalusenbach
Wir dürfen ein weiteres neues Mitglied in unserer Redaktion begrüßen: Simon Simoff, den Reporter für RL-Angelegenheiten! Er wird uns speziell von RL-Treffen der dreifaltigen Allianz berichten, sowie weitere Simoff-Angelegenheiten, die für uns wichtig sind.

Willkommen im Team!

Alfred "Gnorkmork" Lingerschreib, Chefredakteur der KPD-News

Stanislav Goldmann - Jetzt spricht Freilands Justizminister

29.10.2002 16:10

Geschrieben von Gregor Geisel in Internationales,

Potopia / Republik Freiland Nachdem Ron Tacitus freundlicherweise die erste Frage des Interviews an Herrn Stanislav Goldmann, seines Zeichens Justizminister der Republik Freiland, weiterleitete, möchten wir nun seine ausführliche Antwort hier präsentieren:

Gregor Geisel: Zunächst möchte ich gerne von Ihnen wissen, wie die Freiland-Krise begann, was quasi der Stein des Anstoßes ist. Eine subjektive Antwort ist nicht zu vermeiden und natürlich erwünscht.

Stanislav Goldmann: Erstmal einen herzlichen Dank an Kanzler Tacitus, dass er auch mir die Möglichkeit eröffnen möchte, einer breiten Öffentlichkeit das Geschehen aus meiner Sich zu schildern.

Der Ursprung der Krise lag sicherlich in der Konstruktion der Verfassung und den sich daraus ergebenden Sonderrechten des Parlamentspräsidenten. Das hatten Herr Tacitus, Herr Stoertebecker und ich auch schon am theoretischen Fall thematisiert. Da die alte Verfassung wegen der damals nötigen Einstimmigkeit faktisch nicht änderbar war (schon eine Nichtteilnahme an der Wahl eines eher inaktiven Bürgers reichte zur Ablehnung), habe ich mich dann letzten Endes mit der Zusicherung Stoertebeckers zufrieden gegeben, er würde das sehr defensiv einsetzen, also nur bei echter Gefahr für die Republik, nicht etwa bei ihm unliebsamen Gesetzen o.ä. .

Leider wurde ich dann recht bald eines besseren belehrt. Im konkreten Fall ging es um die Wahlen der Provinzgouverneure. Die sind jetzt in Freiland nicht wirklich wichtig, und es waren auch die ersten Wahlen in den gerade zu beschließenden Grenzen. Also für alle Beteiligten echtes Neuland. Nun habe ich in allen Provinzen kandidiert, was im Rahmen der bestehenden Gesetze erlaubt war. Das wurde auch allgemein akzeptiert. Zumindest kam eine Woche lang kein Protest. Da nur die jeweilige Provinzbevölkerung wahlberechtigt war, war meine Kandidatur eh auf den "good-will" der Bevölkerung angewiesen. Ich selbst konnte ja nur in meiner Heimatprovinz wählen gehen.

Wie auch immer. Als dann die Bewerberlisten zusammenfassend erneut veröffentlicht wurden, hat Herr Stoertebecker als Leiter des Wahlamtes einfach spontan erlassen, dass meine Kandidaturen nicht gültig sind. Daraufhin habe ich Klage beim Gerichtshof eingereicht. Diese wurde leider nach kurzer Prozessdauer wegen "Befangenheit des Richters" (leider hatte Herr Stoertebecker als Parlamentspräsident auch das Amt des Richters inne, da die vorherige Richterwahl gescheitert war) abgelehnt. Auch meine Vorschläge, hier vielleicht eine externe Persönlichkeit als Schlichter miteinzubeziehen, wurden nicht gehört.

Die demokratisch gesinnten Freiländer waren da jetzt schon sehr aufgebracht und erregt. Dann schrieb Kanzler Tacitus, er konferiere gerade mit Merlin und wolle mal hören, ob dieser Ratschläge für uns hätte, wie man mit so einer Verfassungslage umgehen könnte. Immerhin ist Merlin ja schon ein erfahrener Politiker. Und da Stoertebecker die Bevölkerung Freilands immer vor der Gefahr durch "Terroristen wie Merlin" gewarnt hatte, war man natürlich neugierig, ob denn die Sicherheitsmassnahmen des Herrn Stoertebecker wirklich nötig waren.

Bei der Nennung des Namens "Merlin" gingen dann bei Stoertebecker alle Lichter aus und er machte die Foren dicht. Eigentlich durfte er das nach Gesetzeslage nur mit Zustimmung des Kanzlers. Vielleicht hätte es sogar die Möglichkeit für ihn gegeben, das vorübergehend auch ohne Kanzlerzustimmung zu machen. Ich hatte ihn da extra auf die Gesetzeslage hingewiesen und diese Möglichkeit angesprochen. Aber das interessierte ihn alles nicht. Er machte was er wollte, ob mit oder ohne gesetzliche Legitimation war ihm egal. Das Eskalierte dann in Schnellprozesse, Ausbürgerungen etc. . Den Rest der Geschichte kennen Sie ja.

Was mich als Justizminister besonders erschütterte, war das völlige Fehlen eines gesunden Rechtsbewusstseins von ihm. Und letztlich ja wegen einer Bagatelle wie den Gouverneurswahlen. Es ist schon seltsam, was manchen so umtreibt ...

G.G.: Wir danken Ihnen für diese ausführliche Antwort

Gregor Geisel, KPD-News international

Interview mit Ron Tacitus

27.10.2002 02:24

Geschrieben von Hans A. Ürbach in Internationales,

Potopia, Pottyland / Republik Freiland Heute darf in der Republik Freiland gefeiert, da die Gerechtigkeit im Endeffekt siegte und Jan Störtebecker in seine Schranken gewiesen wurde. Damit ist die Freilandkrise beendet

Unter anderem aus diesem Grund führte Gregor Geisel, Auslandsreporter der KPD-News, ein Interview mit dem derzeitigen freiländischen Kanzler Ron Tacitus. Hier das Interview - ungekürzt, unzensiert und (hier ein schönes, mit "un-" beginnendes Wort Ihrer Wahl eintragen)!

G.G.:Zunächst möchte ich gerne von Ihnen wissen, wie die Freiland-Krise begann, was quasi der Stein des Anstoßes ist. Eine subjektive Antwort ist nicht zu vermeiden und natürlich erwünscht.

R.T.: Da ich dies schon etliche male getan habe und es ja auch noch andere gibt die hierzu etwas ausführen können, habe ich den Justizminister Goldmann gebeten einmal aus seiner Sicht der Dinge die damalige Situation zu schildern. Ich hoffe das er dem nachkommen wird und bitte um etwas Geduld.

Weiterhin möchten unsere Leser gerne etwas darüber wissen, was Sie sich zunächst überlegten zu tun - also bevor sich diverse Staaten hier einschalteten - und, wenn dem so sein sollte, was der Grund war, dass Sie Ihre Überlegungen geändert haben und doch weiter bei Freiland geblieben sind.

Zunächst habe ich natürlich das getan was man in so einer Situation macht, wenn einem der einzige Staat unter den Füßen weggezogen wird - man bürgert woanders ein. Auf die Linie der Staatengemeinschaft, welche diesen Vorschlag dann so machte wie er jetzt durchgeführt worden ist, schwenkte ich genau dann ein, als es dafür eine große Unterstützung durch die Freiländerbevölkerung selbst gegeben hat. Was stellt man in so einer Situation für Überlegungen an? Nun, man hält sich vor Augen was man alles in das Land investiert hat und fragt sich warum einem dies alles irgendwer so einfach wegnehmen können soll. Immerhin war das Verfahren welches dazu benutzt wurde ja das Gegenteil von Rechtsstaatlichkeit. Also denkt man sich, da kann man zumindest noch einmal international auf das geschehene Unrecht hinweisen. Die Reaktionen darauf haben mich dann allerdings selbst überrollt, im Traum hätte ich nicht damit gerechnet das sich die Staatengemeinschaft derartig engagieren würde. Bei so einem kleinen und jungem Land wie Freiland. Die Verantwortlichen in den Ländern zeigten aber trotzdem eine beeindruckende Entschlossenheit. Während der in seinem Bunker hausende Stoertebecker brüsk jeden Versuch ablehnte mit irgendwem in Verhandlungen zu treten handelte die Staatengemeinschaft... das Ergebnis ist ja mittlerweile bekannt.

Was sind Ihre Ziele für dieses "neue alte" Freiland?

Für mich gibt es nur ein Freiland, das andere 'Freiland' ist lediglich ein Bunker, oder wenn Sie so wollen selbstgebautes Gefängnis, von Hr. Stoertebecker. Und was ich für Ziele habe muss nicht gleich den Zielen Freilands sein. Freiland ist jetzt eine echte Basisdemokratie, das heißt die Bürger werden in ihrer Gesamtheit entscheiden wo es langgeht, nicht ich. Ich selbst werde zum frühestmöglichen Zeitpunkt, also nachdem die neue Verfassung anerkannt ist und ein Parlamentspräsident gewählt wurde, zurücktreten um den Weg für Kanzler-Neuwahlen freizumachen. Die Bürger sollen darüber entscheiden wer sie dann die nächsten Monate als Kanzler repräsentieren wird. Bis zur Neuwahl werde ich die Amtsgeschäfte dann nur kommissarisch übernehmen. Allerdings werde ich für das Amt erneut kandidieren. Wofür ich mich persönlich einsetzen werde ist, das wir Freiländer uns einbringen und öffnen werden, sprich das wir schauen ob zum Beispiel eine UVNO-Mitgiedschaft nicht doch sinnvoll wäre. Außerdem sollten wir versuchen unsere Wirtschaftssimulation wieder in die Gänge zu bekommen, da waren wir ja fast fertig. Aber, wie gesagt, hier zählt wie immer das was alle Bürger wollen und deshalb bin ich selbst sehr gespannt wohin die Reise gehen wird.

Wie sehen Sie die Zukunft dieses Landes?

Positiv, jedes Land basiert auf zwei Säulen, den eigenen Bürgern als Haupt- und der Reputation im Ausland als Nebensäule. Die Hauptsäule ist stabil. Praktisch alle Bürger die auch vorher in Freiland tätig waren sind wieder da. Am meisten freut mich das wir kürzlich sogar eine Neubürgerin aufnehmen durften. Unsere Reputation im Ausland ist auch nicht die schlechteste, wir haben viele Staaten die ich als Freunde bezeichnen würde - Pottyland zum Beispiel gehört da unzweifelhaft dazu. Wir werden versuchen diese Kontakte aufrecht zu erhalten und auszubauen. Zumindest werde ich mich dafür einsetzen.

Was für eine Rolle wird Jan Störtebecker in Zukunft spielen? Wird er überhaupt weiterhin in Freiland mitwirken?

Das liegt ganz bei ihm, er wird nach wie vor als Bürger Freilands anerkannt und kann jederzeit im Forum erscheinen und zum Beispiel über den Verfassungsentwurf abstimmen. Dort ist er ausdrücklich als Wahlberechtigt geführt. Er kann sich auch, die Wahlen werden demnächst stattfinden, wieder zur Wahl stellen und wieder Parlamentspräsident werden. Und natürlich bleibt er der Staatsgründer Freilands, das macht ihm niemand streitig. Gemeldet hat er sich bislang allerdings noch nicht. Unsere Türen sind aber offen, verschiedene Leute haben angekündigt zwischen uns zu vermitteln - ich bin für alles offen und werde kein Gespräch ablehnen. Man bedenke allerdings das am Ende die Bürger entscheiden.

Vielen Dank für das Interview!

Gregor Geisel / Hans A. Ürbach, KPD-News

Lord Reis zieht UC Kandidatur zurück

25.10.2002 22:00

Geschrieben von Gregor Geisel in Internationales,

Potopia, Aussenministerium Pottyland Nach einigen Tagen voller Nachdenken und ähnlichen geistigen Aktivitäten entschied sich Lord Reis dazu, seine Kandidatur für den Posten des stellvertretenden Generalsekretärs des United Councils zurückzuziehen.

"Dadurch", so sagte er gegenüber Gregor Geisel, "kann die Arbeit schneller aufgenommen werden - DrMolzberger ist der einzige, der sich außer mir für diesen Posten bewarb. Somit steht der stellvertr. GS so gesehen fest, das Generalsekretariat ist vollständig besetzt. Ich hoffe, dass sich die Delegierten ebenso wieder einfinden..."

Weitere Gründe nannte Lord Reis nicht, er versicherte uns jedoch, dass seine Entscheidung aus freien Stücken und ohne Einfluss von außen getroffen wurde.

Freilandkrise - so schnell kann's gehen

21.10.2002 17:00

Geschrieben von Gregor Geisel in Internationales,

Potopia/Aurora/Republik Freiland Am Samstag, dem 20.10., begann eine schwere Krise der Republik Freiland, welche mit willkürlichen Entscheidungen des Ex-Parlamentspräsidenten Jan Stoertebecker begannen. Dieser enthob in einem Blitzverfahren ohne Verteidigungsmöglichkeiten des Angeklagten den rechtmäßigen Kanzler Ron Tacitus seines Amtes. In einem darauffolgenden Verfahren, welches ebenso verlief, wurde selbiger ausgebürgert - bei beiden Verfahren fehlte die rechtliche Grundlage. Weiterhin wurde die rechtmäßige Regierung nach und nach zwangsausgebürgert. Lediglich Jan Stoertebecker sowie seine Sympathisanten Jerry Lokus und Mirko Welsch blieben von dieser Willkür verschont - warum nur? Wir stehen vor einem Rätsel (zynische Kommentare abgeb).

Die dreifaltige Allianz sowie das Pottyland-Aurora-Sicherheitsbündnis berieten sich intensivst und trafen sich mit Vertretern anderer Staaten am gestrigen Sonntag in Ceron / Aurora.
Hierbei wurde beschlossen, eine neue HP für Freiland zu unterstützen, Jan Stoertebecker, der seitens der dreifaltigen Allianz als Terrorist angesehen wird, ist hierbei komplett machtlos. Die Stoertebecker-Republik Freiland wird von keinem der beteiligten Länder anerkannt. Die pottyländische Diplomatie-Seite ist entsprechend aktualisiert.

Die neue und anerkannte Republik Freiland findet man unter www.tystal.de, Die Urkunde zur Anerkennung und Unterstützung der Republik Freiland findet man hier.

Gregor Geisel, KPD-News international

Sarah M. Gellar zur Frauenministerin ernannt - Feiertag vorgeschlagen

30.09.2002 14:15

Geschrieben von KPD-News in Politik,

Potopia Seit dem 25.09.2002 ist Sarah Michelle Gellar, Neubürgerin Pottylands und ehemalige Banane, Frauenministerin des Königreiches. Die anfänglichen Bedenken des Außenministers Lord Reis erwiesen sich als unbegründet, er half sogar bei der endgültigen Ausarbeitung der Definition dieses Amtes. Diese ist u.a. hier zu finden.

Weiterhin wurde aufgrund des Austausches auto-sexueller Erfahrungen in berauschtem Zustand, welcher durch Cannabinoide hervorgerufen wurde, die Abstimmung für einen neuen pottyländischen Feiertag freigegeben, für den "Grasturbationstag". Dieser soll alljährlich am 14. April stattfinden. Lord Reis widmet diesen Tag Sarah Michelle Gellar, diese jedoch widmet ihn ihrer rl-Namensgeberin, die an jenem Tag alljährlich Geburtstag feiert.

Joachim fon und tsu Goalichen